Neue PT-Weiterbildung

Hier finden Sie erste Informationen zum Thema der neuen Weiterbildung für Psychotherapeut*innen nach der neuen Fassung des Psychotherapiegesetzes (PsychThG n.F. 2019) bei uns.

Wir planen die Qualifikation approbierter Psychotherapeut*innen nach der neuen Weiterbildung (Psychotherapiegesetz neue Fassung von 2019 (PsychThG n.F.) und Psychotherapie Weiterbildungsordnung der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer (PT WBO OPK)) in den Gebieten

  • Psychotherapie für Erwachsenen und
  • Psychotherapie für Kindern und Jugendliche anzubieten.

 

Dabei planen wir

  • einerseits selbst als ambulante Weiterbildungsstätte Psychotherapeut*innen in Weiterbildung (PtW) anzustellen und
  • andererseits als Weiterbildungsinstitut für kooperierende Weiterbildungsstätten Theorie, Selbsterfahrung und ggf. Supervision für dort angestellte PtW anzubieten.

 

Weiterbildungsstätte und interessierte PtW

Wir befinden uns aktuell in der Planung und können leider noch keine Auskunft geben, wann bei uns Stellen für Psychotherapeut*innen in Weiterbildung zu besetzen sind. Daher nehmen wir aktuell noch keine Bewerbungen an. Wenn Sie als Psychotherapeut*in in Weiterbildung an unserer Weiterbildungsstätte interessiert sind, können Sie sich über ed.nedserd-tvgd@liam auf eine Interessent*innen-Mailingliste setzen lassen, über die wir bei Neuigkeiten informieren werden.

 

Weiterbildungsinstitut

Als Weiterbildungsinstitut bieten wir für andere Weiterbildungsstätten folgendes Angebot:

  • theoretisches Curriculum im Umfang der vorgeschriebenen 500 Stunden Theorie mit 350 Stunden Vertiefung in Verhaltenstherapie sowie 100 Stunden Selbsterfahrung in Blockveranstaltungen á 32 Unterrichtseinheiten (entspricht 4 Tagen) einmal im Quartal
  • Gruppensupervision

 

Aktuell sind wir bereits akkreditiert als Weiterbildungsinstitut für das Gebiet der Psychotherapie mit Erwachsenen und als Weiterbildungsinstitut für das Gebiet der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen.

Sind Sie als psychotherapeutische Einrichtung an einer Zusammenarbeit interessiert, so nehmen Sie gern über ed.nedserd-tvgd@liam Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern zu Möglichkeiten der Kooperation und Fragen zum Ablauf des Akkreditierungsprozesses als Weiterbildungsstätte bei der OPK. Nach einem Austausch zu ersten Überlegungen der Umsetzung der Weiterbildung an der Weiterbildungsstätte (wann Start, wie viele PtW, welche Einheiten/Laufzeiten über Weiterbildungsinstitut etc.) kann ein Kooperationsvertrag geschlossen werden, der dem Antrag auf Weiterbildungsstätte an die OPK angehangen wird. Dadurch braucht die beantragende Weiterbildungsstätte keine ausführliche Aufschlüsselung eines Theorie- und Selbsterfahrungs-Curriculums vorweisen.

Ansprechperson

Sina Wanderer
Institutsleitung

Mai und Juni 2025 außer Haus – Vertretung: Hanna Dege (Assistenz der Geschäftsführung)