Theorieblock 2 für die KJP-Zusatzqualifikation 24.-28.08.2026

Mehrere Behälter mit Knöpfen in verschiedenen Farben

Die Theorieveranstaltungen für die KJP-Zusatzqualifikation erfolgen in 4 Veranstaltungswochen zu je 5 Tagen, verteilt über 2 Jahre und bauen inhaltlich bestmöglich aufeinander auf. Ein Einstieg in die Veranstaltungsreihe ist dennoch zu jedem Block möglich.

Das Seminarangebot richtet sich dabei an

  • Teilnehmer*innen der KJP-Zusatzqualifikation
  • Teilnehmer*innen in der Weiterbildung „Fachärzt*in für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie“ sowie
  • weiterbildungsinteressierte Kolleg*innen, die (psycho-)therapeutisch im kinder- und jugendpsychosozialen Versorgungsbereich tätig sind. Ein Erwerb der Abrechnungsgenehmigung „Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen“ ist in diesem Fall allerdings nicht möglich.

 

Der zweite Theorieblock beinhaltet die folgenden Themen:

  • Krisenintervention, Suizidalität, NSSV
  • Rechtliche Besonderheiten in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen
  • Diagnostik und Therapie bei ängstlichen und sozial unsicheren Kindern und Jugendlichen
  • Arbeit mit Bezugspersonen – Systemische Interventionen im Kontext der VT
  • Diagnostik und Therapie bei affektiven Störungen         

(Änderungen vorbehalten)

 

Datum: 24. bis 28. August 2026

Uhrzeit: täglich 09:00 Uhr bis 18:15 Uhr

Ort: Waldparkstraße 10, 01309 Dresden

Seminargebühr: 1000 Euro (für Ausbildungsteilnehmer*innen der DGVT Dresden: 875 Euro)

Die Veranstaltung wird durch die OPK akkreditiert. Sie erhalten dafür 50 Fortbildungspunkte.

(Die Anmeldung erfolgt über Jotform. Die Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.)

Weitere Veranstaltungen